Ergolution Nadja Klein - Weppersdorf
Adresse: Anton Proksch Str. 1, 7331 Weppersdorf, Österreich.
Telefon: 69910588811.
Webseite: ergolution.at
Spezialitäten: Ergotherapeut.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.
📌 Ort von Ergolution Nadja Klein
⏰ Öffnungszeiten von Ergolution Nadja Klein
- Montag: 09:00–12:00
- Dienstag: 09:00–12:00
- Mittwoch: 09:00–16:00
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Ergolution Nadja Klein ist eine renommierte Ergotherapie-Praxis unter der Leitung von Nadja Klein. Die Praxis liegt in Weppersdorf, Österreich, an der Anton Proksch Str. 1 (Adresse: Anton Proksch Str. 1, 7331 Weppersdorf, Österreich). Sie können die Praxis auch telefonisch unter 69910588811 erreichen oder ihre Webseite ergolution.at besuchen.
Die Spezialität von Ergolution ist die Ergotherapie, bei der Patienten mit Bewegungseinschränkungen, Schmerzen oder anderen physischen Problemen behandelt werden. Die Praxis verfügt über einen behindertengerechten Parkplatz und ein behindertengerechtes WC, um den Zugang für alle Kunden zu erleichtern.
Bislang gibt es keine Bewertungen auf Google My Business für diese Praxis. Daher ist derzeit kein Durchschnittswert für die Meinung der Kunden verfügbar (Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business. Durchschnittliche Meinung: 0/5.).
Die Praxis von Nadja Klein bietet eine breite Palette von Behandlungs- und Therapiemethoden an, die individuell auf die Bedürfnisse und Anforderungen der Patienten zugeschnitten sind. Die qualifizierten Therapeuten arbeiten eng zusammen, um die besten Ergebnisse für ihre Kunden zu erzielen.
Wenn Sie Informationen darüber möchten, wie Ergolution Nadja Klein Ihnen bei Ihrem speziellen Fall helfen kann, empfehle ich, ihre Webseite zu besuchen oder direkt mit der Praxis in Kontakt zu treten. Sie können die Erfahrungsberichte anderer Patienten online lesen und sich ein Bild davon machen, wie erfolgreich die Therapien sind.